Über mich

Seit über 30 Jahren bin ich in der Immobilienbranche tätig und als Fachwirtin mit den technischen und somit auch bauphysikalischen Themen bei Immobilien betraut.

Seit 1999 habe ich micht sehr intensiv mit dem Thema Bioresonanz auseinandergesetzt und schließlich 2018 die Ausbildung zur Bioresonanztherapeutin absolviert. Bereits in der Ausbildung wurde die Verbindung zwischen Bioresonanz und Baubiologie aufgezeigt, sodass mich mein Weg zur Baubiologie auf Grundlage der Bioresonanz führte. 

Daraus wurde ersichtlich, dass es oftmals Zusammenhänge zwischen Erkrankungen oder Beschwerden und baubiologischen Themen geben kann. 

Eine ideale Verbindung zum Beruf in der Immobilienverwaltung mit einer ganzheitlichen Sichtweise.

Qualifikationen

  • Ausgebildete Fachwirtin für Gebäudemanagement mit Schwerpunkt technischer und bauphysikalischer Bereich
  • Seit 2018 ausgebildete Bioresonanz-Therapeutin nach Paul Schmidt
  • Seit 2020 ausgebildete Baubiologische Messtechnikerin SBM
  • seit 2021 mit Zusatzqualifikation für Schadstoffe 
  • seit 2022 mit Zusatzqualifikation für Schimmel

Warum Baubiologie

Aufgrund unserer familiären Krankengeschichte sind wir 1999 zur Bioresonanztherapie gestoßen, welche nach einer jahrelangen Odysee endlich den Durchbruch bei der Erkrankung eines unserer 3 Kinder brachte. 

Damals war die Bezeichnung MCS (Multiple Chemical Syndrom) noch unbekannt, das Internet (Google startet 1998) gab noch nicht viel Wissen preis und wir mussten uns gegen viele unwissende Ärzte zu diesem Thema behaupten. 

Bis heute wird MCS von zahlreichen medizinischen Fachverbänden (darunter WHO oder AMA) nicht als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. 

Nach Schätzungen weist 1 von 200 Personen eine solche Chemikalien-Sensitivität auf.

Was ist Baubiologie

Die Baubiologie hat das Grundbedürfnis "Wohnen" im Blick und schafft Harmonie und Ordnung in ihrer unmittelbaren Umgebung. Sie versucht, das Gleichgewicht zwischen der Bebauung und Natur wieder herzustellen.Die Baubiologie ist Mittler zwischen allen Spezialisten, die sich um das Grundbedürfnis Wohnen kümmern und versucht Ordnung und Harmonie in ihrer direkten Umgebung zu schaffen.

Rund 1/3 seines Lebens verbringt der Mensch mit schlafen. Der Schlaf ist sehr wichtig, damit der Körper in seine Regenerationsphase eintreten kann. Im Schlaf fährt der Körper den Stoffwechsel herunter, um seine Energie für die Regeneration, Entgiftung und Reproduktion von Zellen zu verwenden.

Ebenso verbringt der Mensch 1/4 seines Alltags am Arbeitsplatz, auf welchem Störfelder ebenfalls die Person erheblich im Wohlbefinden einschränken kann.

Mein Bestreben

Ich nehme den Einfluss der Umwelt auf den menschlichen Organismus in Gebäuden unter die Lupe, spüre Störfelder auf und bin bemüht, die Belastungen so weit wie möglich zu reduzieren, sodass die Betroffenen wieder mehr Lebensqualität erhalten können

 

Unterliegt der Körper in der nächtlichen Ruhephase ständig etwaigen Störfeldern, sei des natürliche (geologische) Einflüsse der Erde, aber auch künstlich (technische) erzeugte  Einflüsse, kann der Körper, je nach Konstitution, die Regeneration nicht durchführen und es können sich im Laufe der Zeit diverse Beschwerden manifestieren.

 

Arbeitsplatzmessung

Ich habe speziell die Bildschirmarbeitsplätze im Blick

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (BildscharbV)

VDI 0100-410

VID 0100-540

DIN 18015-1

Messen und Aufspüren
 

Mit modernster Messtechnik können wir nach den anerkannten Richtlinien und Normen sowie dem Standard baubiologischer Messtechnik SBM'15 Störzonen in den diversen baubiologischen Themenfeldern aufspüren.

 

Wir suchen nach

  • Wasseradern
  • Verwerfungen
  • Globale Gitternetze
  • Elektrosmog (Hoch-/Niederfrequenz)
  • Schimmelpilze
  • Schadstoffe

Auswerten
 

Wir werten die Ergebnisse aus und bringen diese ins Verhältnis zur Situation.

Auf Wunsch kann ein Protokoll erstellt werden.

Handlungsempfehlung

Aufgrund der vorliegenden Messergebnisse erarbeiten wir Lösungsvorschläge und geben wir Ihnen gezielte Handlungsempfehlungen zu Umsetzungsmaßnahmen. 

Meist können mit relativ einfachen Mitteln Störfelder beseitigt werden und es ist wieder entspanntes Arbeiten am Arbeitsplatz oder gesunder Schlaf am richtigen Platz möglich. Dabei ist faszinierend, dass es sich um Mittel handelt, die bereits seit vielen hundert, ja sogar tausenden Jahren bekannt sind, aber im Laufe der technischen Entwicklungen in Vergessenheit geraten sind.

Unser Schwerpunkt liegt sowohl im Bereich der technischen und geopathischen Störfelder, aber auch im Schimmelbereich, welches in der heutigen Zeit ein sehr, sehr großes Thema ist.
 

Wohlfühlen
 

Sie sollen sich in einer gesunden Umgebung wieder wohlfühlen

Ich fühle mich wohl, wenn ich Ihnen wieder mehr Lebensqualität zurückgeben kann.

Elektrosmog
 

Aufspüren und Abschirmung von technischen Störfeldern (Elektrosmog)

  • Niederfrequenz (Haushaltsstrom, elektr. Bahnlinien, Hochspannungsleitungen, o.ä.)
  • Hochfrequenz (Mobilfunksendemasten, Bluetooth, W-Lan, o.ä.)

Schadstoffe
 

Schadstoffuntersuchungen (Ursachenanalyse)

  • Phthalate (Weichmacher)
  • Leichtflüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • Holzschutzmittel und PCB
  • Formaldehyd
  • Asbest
  • Fertighaus-Schadstoffe
  • Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

Schimmel

Schimmeluntersuchungen (Ursachenanalyse)

  • Versteckter Schimmel (nicht sichtbar, aber feststellbar in der Raumluft)
  • Offener Schimmel (sichtbar)
     

Gesundes Bauen

Baubiologische Begleitungen

  • Vor einen Grundstückskauf
  • Vor der Planung einer Bebauung
  • Während der Ausführung
  • Vor dem Kauf eines Bestandsgebäudes
  • Vor einer Modernisierung
  • Vor einer Sanierung

Idealerweise beginnt eine baubiologische Begleitung bereits vor dem Kauf eines Grundstückes bzw. bei der Planung für die Bebauung eines Grundstücks, um auf technische oder geopathische Störfelder rechtzeitig reagieren zu können. Bereits in dieser frühen Phase könnten Grundrissänderungen gravierende Auswirkungen auf unser späteres Wohlbefinden im neuen Haus haben, aber auch der Einsatz von Materialien zur Reduzierung von Einwirkungen auf den Körper steht bei uns im Fokus.

Mit einer baubiologische Begleitung bereits vor Grundstücksauswahl lässt sich die Lebensqualität optimieren, indem technische Störfelder, wie Elektrosmog und geopathische Störfelder, wie Wasseradern oder Verwerfungen berücksichtigt und evtl. entsprechende Baumaterialen einsetzt werden.

Aber auch vor einer Kaufentscheidung für ein bereits errichtetes Eigenheim kann eine baubiologische Untersuchung für ein späteres Wohlbefinden in den eigenen 4 Wänden hilfreich sein.

Unser Angebot

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Faire Preise

Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair. Uns ist wichtig, dass auch unsere Lieferanten für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden!

Fordern Sie gerne bei uns ein unverbindliches Angebot an.

Logo

Christa Heidingsfelder

Email: baubiologie@eching.net

Telefon: +49 160 955 75 649

Webseite: www.baubiologie-eching.net

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.